Malgorzata
Kugler

Wir zeichnen – Die Zeichnung. Das Material. Die Methoden.

Kurs 06

12.05. - 16.05.

Der Kurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Zeichentechniken und Materialien auszuprobieren.

 

Das Spektrum reicht dabei einerseits von der Bleistiftzeichnung über farbige Buntstiftzeichnungen bis hin zu Zeichnungen mit Kreidestiften oder Pastellkreiden. Andererseits kann aber auch mit wässrigen Medien wie Tuschen und Tinten, mit Federn, Pinseln, aber auch mit Filzstiften und Faserschreibern auf unterschiedlichen Papieren gezeichnet werden. Natürlich können auch unterschiedliche Techniken in einer Arbeit kombiniert werden. Experimentierfreude und Einfallsreichtum können dabei zu überraschenden Ergebnissen führen.

 

Inhaltlich gibt es in diesem Kurs keine Vorgaben, sehr wohl aber – falls gewünscht – Hilfestellung bei der Auswahl der Motive. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können „nach der Natur“ und nach mitgebrachten Vorlagen zeichnen oder aber auf Grundlage ihrer Phantasie Bildideen entwickeln. In jedem Fall sollte aber bereits vor Kursbeginn eine Auseinandersetzung mit möglichen Motiven und Bildinhalten beginnen.

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Programm richtet sich an all jene, welche die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von Zeichentechniken auf Papier oder auch auf anderen Bildträgern kennenlernen wollen oder Hilfestellung bei der Weiterentwicklung ihrer Zeichentechnik suchen.

max. 14 Teilnehmende

Kursbeitrag: € 425,-

Malgorzata Kugler, Mag. art.

  • Geboren in Warschau.
  • Studium der Landwirtschaft, Abschluss als DI. Übersiedlung nach Wien.
  • Studium der Bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wienbei Franz Graf, Gunter Damisch und Daniel Richter.
  • Einjähriger Studienaufenthalt in Portugal an der Faculdade de Belas Artes Universidade do Porto.
  • Praktikum im Museum ESSL als Kunstvermittlerin.
  • Diplom mit Auszeichnung 2016 bei Daniel Richter.
  • Bildungsreisen nach New York und Senegal.

www.malgorzatakugler.at

Anmeldung

Bitte füllen Sie das Formular aus und klicken Sie anschließend auf "Absenden". Sie erhalten als Bestätigung eine Rückmeldung. Felder, die mit * gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Anmeldebedingungen

Gleichzeitig mit Ihrer Anmeldung ersuchen wir um eine Anzahlung von € 100,-. Der restliche Betrag ist spätestens fünf Wochen vor Kursbeginn auf das Konto der Malakademie zu überweisen.

Überweisungen bitte an:
Malakademie Schloss Goldegg, IBAN: AT54 3505 5000 0202 5880
Die Kursgebühren verstehen sich ohne Material. Sämtliches Material kann auch im nahen St. Johann im Pongau bei Firma „Farben Steger“ (Tel.: 0043-(0)6412-4289) bestellt werden.

Mitglieder des Vereins Malakademie Schloss Goldegg erhalten eine Ermäßigung auf den Kursbeitrag von € 15,- (bzw. € 12,- bei Viertages- bzw. € 10,- bei Wochenendkursen). Schüler/innen, Lehrlinge und Studierende bis 25 Jahre erhalten 25% Ermäßigung gegen Vorlage eines Ausweises.

Ö1 Club-Mitglieder erhalten 10% Ermäßigung auf die Kursgebühr.

Für all jene, die Ihre Freunde und Bekannten beschenken wollen, besteht die Möglichkeit, Kurs-Geschenkgutscheine der Malakademie zu erwerben.

Erst nach Eingang Ihrer Anzahlung ist Ihre Anmeldung für uns verbindlich. Danach erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie eine Materialliste des Kursleiters / der Kursleiterin. Bei Vorhandensein freier Plätze ist auch eine kurzfristige Anmeldung bis zum Kursbeginn möglich. Ist der Kurs bei Eingang Ihrer Anmeldung bereits ausgebucht, werden Sie auf Wunsch auf eine Warteliste gesetzt, da kurzfristige Stornierungen vorkommen können. Absage von Kursen: bei zu geringer Teilnehmer/innenzahl (mindestens 5 Teilnehmer) behalten wir uns vor, den Kurs bis zu 1 Woche vor Kursbeginn abzusagen. Die bezahlte Anzahlung bzw. Kursgebühr wird in diesem Fall selbstverständlich umgehend rückerstattet. Weitere Ansprüche können nicht abgeleitet werden.

Stornobedingungen: Falls Sie an einem Kurs, für den Sie sich angemeldet haben, nicht teilnehmen können, ist dies der Malakademie schriftlich mitzuteilen. Je nach Zeitpunkt dieser Abmeldung fallen Stornogebühren an: • bis 4 Wochen vor Kursbeginn 20% • bis 10 Tage vor Kursbeginn 50% • innerhalb der letzten 9 Tage 70% • zu Kursbeginn 100% des Kursbeitrages • erfolgt keine schriftliche Abmeldung ebenfalls 100% des Kursbeitrages. Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Storno-/Reiseversicherung.