12.05. - 16.05.
Der Kurs bietet die Möglichkeit, verschiedene Zeichentechniken und Materialien auszuprobieren.
Das Spektrum reicht dabei einerseits von der Bleistiftzeichnung über farbige Buntstiftzeichnungen bis hin zu Zeichnungen mit Kreidestiften oder Pastellkreiden. Andererseits kann aber auch mit wässrigen Medien wie Tuschen und Tinten, mit Federn, Pinseln, aber auch mit Filzstiften und Faserschreibern auf unterschiedlichen Papieren gezeichnet werden. Natürlich können auch unterschiedliche Techniken in einer Arbeit kombiniert werden. Experimentierfreude und Einfallsreichtum können dabei zu überraschenden Ergebnissen führen.
Inhaltlich gibt es in diesem Kurs keine Vorgaben, sehr wohl aber – falls gewünscht – Hilfestellung bei der Auswahl der Motive. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können „nach der Natur“ und nach mitgebrachten Vorlagen zeichnen oder aber auf Grundlage ihrer Phantasie Bildideen entwickeln. In jedem Fall sollte aber bereits vor Kursbeginn eine Auseinandersetzung mit möglichen Motiven und Bildinhalten beginnen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Programm richtet sich an all jene, welche die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten von Zeichentechniken auf Papier oder auch auf anderen Bildträgern kennenlernen wollen oder Hilfestellung bei der Weiterentwicklung ihrer Zeichentechnik suchen.
max. 14 Teilnehmende
Kursbeitrag: € 425,-